GP von Kanada: Dominiert wieder Hamilton?
An diesem Wochenende steht mit dem Großen Preis von Kanada das siebte Rennen der laufenden Formel-1-Saison vor der Tür. Lewis Hamilton fuhr bisher fünfmal aufs Podium.
An diesem Wochenende steht mit dem Großen Preis von Kanada das siebte Rennen der laufenden Formel-1-Saison vor der Tür. Lewis Hamilton fuhr bisher fünfmal aufs Podium. Der Titelverteidiger hat schon wieder die Gesamtführung übernommen. Kann er auch in Montréal gewinnen? Die letzten drei Jahre triumphierte der Brite im Silberpfeil.
Bei Mercedes kann man derzeit rundum zufrieden sein. Seit dem vierten Saisonrennen in Aserbaidschan hat Lewis Hamilton wieder die Gesamtführung übernommen und auch bei den Konstrukteuren liegen die Silberpfeile vorne. An diesem Wochenende geht es weiter nach Kanada. Der Circuit Gilles-Villeneuve war in den letzten Jahren ein gutes Pflaster für das Weltmeister-Team. Hamilton hat dreimal in Folge gewonnen. Zweimal in den letzten drei Jahren gab es Doppelsiege. Insgesamt war Hamilton schon sechsmal siegreich. Ein Erfolg fehlt noch, und er würde die Bestmarke von Michael Schumacher einstellen. Mit der Pole Position für das Rennen würde er bereits am Rekordweltmeister vorbeiziehen.
Die Chancen stehen vielversprechend. Bei William Hill ist Hamilton bei einer Quote von 2.62 der Top-Favorit auf die Pole. Knapp dahinter folgt Sebastian Vettel, der bei betfair mit 3.00 geführt wird. Interessant: Monaco-Sieger Daniel Ricciardo werden bei den Buchmachern nur Außenseiterchancen errechnet. Der Australier wird bei Ladbrokes schon mit einer zweistelligen Quote von 13.00 geführt. Ricciardo geht allerdings auch mit einem Handicap ins Rennen. Der Australier muss mit einer Strafversetzung in der Startaufstellung rechnen, da bei seinem Red Bull regelwidrig Teile ausgetauscht wurden.
Der Hochgeschwindigkeitskurs in Montreal sollte vor allem Mercedes und Ferrari in die Karten spielen. Ein entscheidender Faktor werden auch die Reifen sein. Sollten die Silberpfeile mit der weichesten Mischung wieder Probleme haben, könnte die Stunde von Ferrari schlagen. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff warnte daher: „Wenn wir an diesem Wochenende ganz vorne landen möchten, müssen wir sicherstellen, dass wir aus allen Reifenmischungen das Beste herausholen.“
Bei Ferrari gibt man sich hingegen bewusst zurückhaltend. „Es war sehr eng in den bisherigen Rennen, es hängt an Kleinigkeiten“, sagte Vettel. So wird es auch in Montréal wieder sein. Er selbst konnte den Großen Preis von Kanada erst einmal gewinnen. Das war 2013, damals noch für Red Bull. Der letzte Sieg für Ferrari liegt schon etwas zurück. Das gelang 2004 Michael Schumacher.
Wenn einer die Silberpfeile schlagen kann, dann wird das in Montréal aber in erster Linie Vettel zugetraut. Seine Siegchancen belaufen sich bei BetStars auf 3.25. Damit liegt er knapp hinter Hamilton, der bei Sportingbet mit 2.30 geführt wird. Die Top-Drei komplettiert dessen Teamkollege Valtteri Bottas. Die Siegchance des Finnen beläuft sich bei betway auf 7.00. Red Bull kann in Kanada nur als Geheimtipp gelten. Ein Sieg von Ricciardo bringt bei Ladbrokes 13.00. Dieselbe Quote gibt betfair für einen Sieg von Max Verstappen aus.